Aktuelles

DekaSport e.V. informiert

Europäische Betriebssportspiele Calvia/Mallorca. Deka-Teams holen mehrfach Bronze!

Am Dienstag, den 25. Juni hob der Condor-Flieger am Fraport mit 44 Deka-Betriebssportlern Richtung Mallorca ab. In dieser Größenordnung hat der Sportverein zum ersten Mal an dieser traditionsreichen Veranstaltung teilgenommen. Bei früheren Teilnahmen hatten sich eher kleine Teams aus den Sparten Golf, Tischtennis und Drachenboot auf den Weg gemacht. Dieses Mal wurde in 6 Sportarten um die Medaillen gekämpft.

Insgesamt waren fast 6000 Teilnehmer aus Firmen und Betrieben aus über 20 europäischen Ländern dabei. Die Hauptkontigente stellten Deutschland und Frankreich. Angeboten wurden 37 Disziplinen. Spätestens nach dem Einmarsch der Nationen bei der Eröffnungsfeier fühlte man sich wie ein Olympionik und hatte die erste Gänsehaut. Das Teilnehmerfeld war in allen Wettbewerben sehr stark. Aber auch das Deka-Team konnte Medaillen erringen. Am Ende waren es 4 Bronzemedaillen. Das Tennis-Mixed-Team mit Valentina Puzo, Elizabeta Friedrich, Timo Röder und Björn Dörendahl errang nach zwei Spieltagen auf heißer Asche den 3. Podestplatz. Das zweite Mixed-Doppel im Tennis u.a. mit Timm Irrgang und Inna Smurova ging leider leer aus.

Anja und Michal Träger hatten am ersten Tag die ersten Medaillen geholt. Dabei sicherte sich Anja Träger jeweils den 3. Platz über 100 Meter Rücken und 200 Meter Freistil. Bei den Herrn holte Michel Träger über 100 Meter Freistil Bronze. Insgesamt sind beide Schwimmer an zwei Tagen bei 11 Rennen ins Wasser gesprungen. Eine starke Leistung!

Das Golf-Team u.a. mit Andrej Kroth, Erik Diefenbach und Mark Wiebesiek belegte den tollen 7. Platz unter 102 Teams in der Dreier-Wertung. Die Golfer gehörten insgesamt zu den großen Gewinnern des Events. Schließlich golfte man vier Tage auf verschiedenen Plätzen bei herrlichen Wetterbedingungen.

Bei den Fussballturnieren war die Konkurrenz ebenfalls sehr stark. Viele eingespielte konditionsstarke Mannschaften waren ab Start. Das 7er-Kleinfeld Team, mit Teamlead Sebastian Berger, schaffte im Feld von 30 Teams immerhin den Einzug ins Achtelfinale.  Neben den starken Gegnern waren die Spielzeiten um 9 Uhr sowie knapp 40 Grad auf Kunstrasen eine physische Herausforderung für alle Teilnehmer.

Das Kleinfeld-Ü40-Team verpasste den Einzug in die Endrunde. Nach einer klaren Niederlage zu Turnierbeginn gegen die alt bekannten Derby-Gegner von Fraport, kam man zu Achtungserfolgen gegen Airbus (3:3) und Roche (5:1). Gegen den späteren Turniersieger, Fa. Harting aus Minden, lag man sogar bis nach der der Halbzeit mit 1:0 in Führung. Dann hielt das Abwehrbollwerk um Dirk Meggert, Henning Möller und Andreas Weis dem Druck nicht mehr Stand und man verlor 2:5. Damit war ohne Chance auf den Einzug ins Halbfinale. Trotzdem waren alle mit der Leistung zufrieden.

In früheren Jahren konnten die Tischtennisspieler bei den Betriebssportspielen auf europäischer Bühne viele Medaillen einfahren. Dieses Mal war von der Deka nur Rolf Klaas am Start. Nach erfolgreicher Hauptrunde musste er sich im Achtelfinale aus dem Turnier verabschieden.

Bei den Leichtathleten gingen Andreas Sinner und Fabian Otto an den Start, hatten aber keine Chance auf vordere Plätze.

Sportlich bildete ein 5 bzw. 10 KM-Lauf mit 350 Teilnehmern das Ende der Wettbewerbe. Hier gingen noch 8 Deka-Sportler an den Start. Volker Starck errichte bei den 5 KM in seiner Altersklasse Rang 14. Björn Dörendahl kämpfte sich mit einer sehr guten Zeit deutlich unter 50 Minuten über den heißen Asphalt auf der 10 KM-Strecke ins Ziel.

Trotz eines zeitlich sportlichen Programms, hatte das Deka-Team immer wieder Gelegenheit sich außerhalb der Wettbewerbe auszutauschen und auch die angenehmen Seiten des Veranstaltungsortes Palmanova zu erkunden. Das Teamhotel lag direkt an der Strandpromenade, so dass eine Abkühlung im Meer auch immer mal möglich war. 

Zurück