Aktuelles

DekaSport e.V. informiert

Team Vertrieb Sparkassen verteidigt Titel!

Die Mannschaft um Team-Captain Volker Becker und Keeper Dirk Meggert konnte bei der zweiten Auflage des Deka-Fussballcup am 4. Juli  den Vorjahressieg wiederholen. In einem spannenden Endspiel gewannen die Vertriebskicker gegen eine starke Vertretung aus der OE 71, das Team „Immo-Legenden“, gecoacht durch Oktay Gökhan, mit 3:2. Den dritten Platz erreichte das Team „Deka-Allstars“ eine Auswahl langjähriger Betriebssport-Kicker um Hani Foustok, die sich im 7-Meter-Schiessen gegen das Trainee-Team „Deka GenZ“, das Maximilian Fritz betreute, durchsetzte.

Als kurz nach 21 Uhr auf dem Sportplatz von Union Niederrad der Wanderpokal der Siegermannschaft überreicht wurde, steckten knapp 6 Turnierstunden in den Beinen von mehr als 150 Kickern. Insgesamt haben 15 Teams aus unterschiedlichen Bereichen und Communities der DekaBank teilgenommen.

Bei bestem Wetter wurden in drei Gruppen die Teilnehmer der K.O.-Spiele ausgespielt. Mit dabei im Viertelfinale waren die Teams „Atletico Kredit (OE 28+86)“, „Private Flanking“ (OE 52), „DVM & Friends“ (OE 63) sowie „Main Geschäftssservices United“ (OE 27). Vor allem die kreativen Namensgebungen der Mannschaften waren in diesem Jahr auffällig uns sorgten für einige Schmunzler bei Teilnehmenden und Schiedsrichtern,

Mit jeweils 9 Treffern waren Franz Dittrich vom Team „Immo-Legenden“ und Chris Haase, der als Gastspieler von der KSK Saarlouis das  Vertriebsteam verstärkte, die besten Scorer des Turniers.

Über den Nachmittag und Abend unterstützten immer wieder Kolleginnen und Kollegen sowie Familienangehörige die Spieler der Teams und sorgten für eine schöne Turnieratmosphäre bei bestem Fussballwetter.

Neben den amtlichen Schiedsrichtern des Betriebssportverbandes engagierte sich der Schweizer Werkstudierende Artur Serdjuks aus dem Produktmanagement Aktien (OE 5106) als Unparteiischer und machte seine Sache prima. Marion Blume, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung der DekaBank, begrüsste zum Turnierbeginn mit motivierenden Worten die Kicker und richtete Grüsse von Vorständin Birgit Dietl-Benzin aus, die in diesem Jahr leider terminlich verhindert war. 

Bei der Pokalübergabe an das Siegerteam dankte Betriebssport-Vorstand Volker Starck allen Helfern und Unterstützern und kündigte an, den Fussballcup auch im WM-Jahr 2026 austragen zu wollen. Ein Termin steht noch nicht fest, wird aber frühzeitig bekannt gegeben.

Dann wird es auch eine Anpassung des Modus geben. Damit die Teams „spielfähig“ sind und das Turnier im geplanten Format stattfinden kann, wurde bisher die Anzahl an „Gastspielern“ nicht begrenzt. Da die meisten Teams inzwischen durch interne Kicker gut aufgestellt sind und in diesem Jahr sich mehr Teams als verfügbare Plätze gemeldet haben, wird es sicher eine Begrenzung von Gastspielern geben. Damit kann die Attraktivität und sportliche Ausgeglichenheit des Turniers weiter gesteigert werden.

Zurück