Die 2000er Jahre: Trendsportarten & Sparkassen-Sportevents

Das neue Jahrtausend startete mit einer fröhlichen Skitour und zahlreichen Outdoor-Sportangeboten.

Die Volleyballer traten beim German-Masters (der Deutschen Sparkassenmeisterschaft) an. Die Konkurrenz war leider zu stark.

Dafür war eine Deka-Triathletin besonders erfolgreich: Bettine Knabe (jetzt Kronemann) wurde bei den Damen Deutsche Sparkassenmeisterin. Eine starke Leistung!

2001 ging es zu einer Skitour nach Zell am See. Der Standort Leipzig meldete sich erstmals sportlich. Dabei nahm das Bowling-Team an einem Vergleichswettkampf mit Sparkassen teil. Immerhin gab es Platz 5 zu bejubeln.

Beim Chase-Lauf gab es weitere Teilnehmerrekorde zu vermelden: Mehr als 200 Deka-Läufer waren mit von der Partie(y). Die Volleyballer traten beim German Masters an und mussten trotz guter Auftritte mit Platz 19 etwas Lehrgeld zahlen. Bei den nächsten Turnieren sollte es wieder besser werden.

Ein starkes Betriebssportjahr: Bettina Knabe (jetzt Kronemann) und Richard Pena holten beim Sparkassentriathlon jeweils den 2. Platz. Die Kollegen aus Luxemburg waren ebenso erfolgreich beim Trierer Stadtlauf unterwegs.

Im Juli 2001 waren dann auch die Golfer als Betriebssportgruppe aktiv. Das Deka-Immo-Team war dabei ganz vorne zu finden.

2002 veranstalteten die Volleyballer selbst ein Turnier und belegten einen tollen 4. Platz. Das Siegerteam qualifizierte sich für die deutschen Sparkassenmeisterschaften.
Ende des Jahres ging es wieder zum Skifahren in die Alpen. Auch (Après-)Ski-Einsteiger waren willkommen. Im folgenden Jahr sollten die Fussball-Aktivitäten wieder ausgebaut werden. Volker Starck startete einen Aufruf zur Neugründung der Sparte. Zahlreiche Kollegen waren beim Start einer erfolgreichen Fussball-Ära mit dabei.

Wie in fast jedem Jahr war die DGZ – DekaBank auch 2003 wieder erfolgreich beim Sparkassenmarathon vertreten. Neuland konnten einige Luxemburger Kollegen beim Schnuppergolf betreten. Die Outdoor-Gruppe erkundete die Alpen.

Die Fussballer feierten in Freundschaftsspielen erste Erfolge. Hier ist das Team beim 2:1-Sieg gegen die Deutsche Bank zu sehen.

2004 gab es dann positives von der Tischtennis-Sparte zu vermelden: Endlich war der Aufstieg in die B-Klasse geschafft. Die Badminton-Spieler waren dabei noch auf der Suche nach Zuwachs.

Außerdem konnte im Spätsommer der abermalige Aufstieg gefeiert werden. Nach zwei erfolgreichen Spielrunden war man jetzt in der höchsten Klasse angekommen. Dies wurde ausgiebig gefeiert.

Das Jahr 2005 war ebenfalls ein erfolgreiches Sportjahr. Richard Pena gewann den Sparkassen-Triathlon in Tuttlingen. Der INKOM war dies ein ganzseitiger Bericht wert.
Die Volleyballer hatten auch ein großes Ziel vor Augen: Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Der erste Versuch war leider noch nicht von Erfolg gekrönt.

2006 wurde das Betriebssport-Angebot abermals ausgeweitet: Für die Sommersaison wurden Tennisplätze angemietet. Die Schwimmer zogen im Hallenbad des Landessportbundes ihre Bahnen.

Beim „betriebsinternen“ Länderspiel trat die Vertretung aus Frankfurt bei den starken Luxemburger Kickern an. Man trennte sich nach einem harten Kampf 1:1 Unentschieden und feierte dies gemeinsam auf dem Sommerfest in Luxemburg.

2007 berichtete die Mitarbeiterzeitung kaum etwas über die Betriebssportaktivitäten. Scheinbar gab es Wichtigeres. Immerhin wurde in Form eines Quiz über sportliche Aktivitäten außerhalb des Vereins berichtet.

Im Sommer kickten die Deka-Fussballer in Frankfurt gegen die Betriebsmannschaft der Sparkasse Südliche Weinstrasse aus Landau. Interessant am Rande der 1:4 Niederlage war die einheitliche Trikotwerbung eines kapitalstarken Finanzmarktunternehmens.
Im Folgejahr 2008 gab es schon wieder etwas Neues im Angebot: Die Deka-Mitarbeiter konnten jetzt Tauchen und Mountainbiken.

Der Vorstand 2008: Leif Domeyer, Sportwart, Wolfgang Neufert, 1. Vorsitzender, Volker Starck, 2. Vorsitzender, Armin Salbert, Schatzmeister.
Satzungsgemäß tagte die Mitgliederversammlung des DekaBank Sport e.V. auch in diesem Jahr.
Der DekaBank Sport e.V. machte mit einem Flyer auf das breite Sportangebot aufmerksam.
2009 meldeten sich die Schafkopfspieler zu Wort. Wöchentlich wird kräftig für große Ziele „trainiert“. Das Volleyball-Team erreichte beim Heimturnier das Finale. Beim Sparkassenmarathon in Köln konnten die Deka-Läufer wieder vorne mitmischen.
